Die Tiere haben häufig Parasitenprobleme und müssen mehrmals pro Jahr entwurmt werden.
Im Betrieb gibt es mindestens 30 reproduktive Tiere.
Der Betrieb hat Probleme mit Resistenzen. Idealerweise sind bereits Informationen zu Resistenzen vorhanden durch die Teilnahme am Parasitenüberwachungs-Programm. Multiresistenzen wären besonders geeignet, sind aber nicht Voraussetzung.
Die Betriebsleitung steht der Forschungszusammenarbeit offen gegenüber.
Der Bestandestierarzt ist dem Thema gegenüber offen und interessiert.
Die teilnehmenden Betriebe sind sich bewusst, dass das Projekt zu einem Mehraufwand führen wird: FAMACHA, Wiegen, regelmässige Kotprobenahme.
Die teilnehmenden Betriebe notieren Besonderheiten, z.B. ob gealpt wird oder eine besondere Wirtschaftsweise wie z.B. Landschaftspflege.
Und zu guter Letzt: Das Projekt wird mehrere Jahre dauern. Motivation und Durchhaltevermögen sind über die ganze Projektlaufzeit gefragt.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.